Pflegeschritt 1: pH-Regulierung Diese Schritte bestimmen auch die Reihenfolge, in der die Pflegeprodukte dosiert werden. Jeder Pool hat allerdings individuelle Anforderungen und Gegebenheiten, an die die Wasserpflege angepasst werden sollte. Sie als Poolbesitzer entscheiden selbst, wieviele Pflegeschritte Ihr Pool tatsächlich benötigt. Poolwasserpflege mit Chlor Chlor ist das am häufigsten eingesetzte Produkt für die Wasserdesinfektion. Es eignet sich hervorragend zur Oxidation von organischen Verunreinigungen, und zerstört Bakterien mit höchster Effizienz. Chlor kann sowohl für die kontinuierliche Dauerdesinfektion als auch zur Stoßdesinfektion eingesetzt werden. Für wen ist die Wasserpflege mit Chlor geeignet? Poolwasserpflege mit Brom Für wen ist die Wasserpflege mit Brom geeignet? Wasserpflege chlorfrei mit Aktivsauerstoff Die Wasserdesinfektion mit Aktivsauerstoff ist die sanfte Alternative zu Chlor. Mit Aktivsauerstoff gepflegtes Wasser ist sanft zu Augen, Haut und Haaren. Für wen ist die Wasserpflege mit Aktivsauerstoff geeignet? Chlorstabilisator – mit oder ohne? Ca. 80% aller privater Pools weltweit werden mit Chlortabletten aus Trichlor-Isocyanursäure gepflegt. Die in diesen Tabletten enthaltene Isocyanursäure (oder auch Stabilisator) begrenzt den natürlichen Zerfall von Chlor unter dem Einfluss von Wärme und UV-Strahlen. Dies verhindert, dass Chlor zu schnell verbraucht wird und keine ausreichende Desinfektion mehr im Poolwasser vorhanden ist. Um einen zu hohen Gehalt an Stabilisator zu vermeiden, sollten Sie mindestens einmal pro Woche eine Rückspülung durchführen, und dabei ca. 3% des Beckenwassers gegen Frischwasser austauschen. Falls Sie das mögliche Problem einer Überstabilisierung vermeiden möchten, verwenden Sie einfach Produkte ohne Stabilisator, wie z. Bsp. Soft & Easy oder Softswim® auf Basis von Aktiversauerstoff, Aquabrome® Bromtabletten oder Chloriliquid Flüssigchlor. Kupfersulfat im Schwimmbadwasser Multifunktionstabletten einiger Hersteller enthalten Kupfersulfat, da dies eine algentötende Wirkung hat. Doch nur die wenigsten Poolbesitzer kennen die negativen Folgen, die durch die Eingabe von Kupfersulfat ins Wasser entstehen können: Kupfer ist ein Schwermetall und deshalb gesundheitsschädlich. Aus diesen Gründen setzt BAYROL ganz bewusst kein Kupfersulfat ein. Alle BAYROL-Produkte sind schwermetallfrei. Unsere Empfehlung: Achten Sie beim Kauf von Multifunktionsprodukten auf den Gehalt an Kupfersulfat!1. Die 4 Pflegeschritte
Pflegeschritt 2: Wasserdesinfektion
Pflegeschritt 3: Algenverhütung
Pflegeschritt 4: Flockung/Trübungsentfernung2. Pflegemethoden
Wer eine sichere und zuverlässige Methode wünscht, die ein hygienisch einwandfreies Wasser garantiert, und dabei ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Brom besitzt sehr ähnliche Eigenschaften in Bezug auf eine zuverlässige Wasserdesinfektion wie Chlor. Im Vergleich zu Chlor ist Brom jedoch sowohl bei höheren pH-Werten, als auch bei höheren Temperaturen wirksamer.
Wer eine zuverlässige und dauerhafte Desinfektion ohne Chlorgeruch wünscht. Ideal für die Desinfektion von Innenbecken und Whirlpools, auch bei kalkhaltigem Wasser.
Wer ein kristallklares und angenehm sanftes Poolwasser ganz ohne Chlorgeruch wünscht. Besonders geeignet für Poolbesitzer mit Hautallergien.
Bei Folienbecken können braune oder schwarze Flecken entstehen, die nur mühsam zu entfernen sind.
Kunststoff- und Metallteile des Pool-Umwälzssystems (Filter, Pumpe, Rohre) können angegriffen werden.
Bei Badenden mit blonden Haaren kann sich das Haar grün verfärben.
Die Badekleidung kann sich verfärben.
Poolwasser mit Kupfersulfat gilt als umweltschädlich, und sollte deshalb über eine Kläranlage entsorgt werden. Auf keinen Fall direkt ins Erdreich ablassen!
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |